Vegane Ricotta-Gnudi mit würzigem Paprika-„Salsiccia“-Sugo – vegan, eiweißreich & absoluter Wohlfühl-Klassiker
- mgittinger
- 19. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Warum ich dieses Rezept veganisiert habe 🍝
Als ich auf vegan umgestiegen bin, dachte ich zuerst ich muss alle meine Leibgerichte streichen – bis mir dämmerte: Das kann man doch sicherlich veganisieren. Seit ich meinen veganen Käse (Ricotta, Hüttenkäse & Co.) selbst herstelle, macht mir das Experimentieren wieder so richtig Spaß – Stichwort Proteine und das ohne Verzicht auf Geschmack.
Neueste Idee? Ricotta-Gnudi aus der Zeitschrift Lust auf Genuss – nur eben komplett pflanzlich. Cremiger selbstgemachter Ricotta trifft auf würzige „Salsiccia” und ein rauchiges Paprika-Walnuss-Sugo. Ergebnis: Alle stehen gemeinsam beisammen und formen Ricotta-Bällchen – genau DAS liebe ich an unseren Kochabenden, das gesellige, das gemütliche zusammen experimentieren.

Zutaten für 4 Portionen
A) Vegane Ricotta-Gnudi
500 g veganer selbstgemachter Ricotta (DAS sollte hilfreich sein wenn du deinen Ricotta selber machen willst)
100 g veganer Parmesan ( z.b. Simply V)
3 EL Speisestärke als Ei -Ersatz zum Binden
190 g Hartweizengrieß + etwas extra zum Wälzen
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
Salz & Pfeffer
B) Paprika-Walnuss-„Salsiccia“-Sugo
100 g Walnusskerne, grob gehackt
200 g gegrillte Paprika (aus dem Glas), abgetropft
1 Knoblauchzehe, geschält
1 Strauchtomate, grob gewürfelt
½ TL geräuchertes Paprikapulver
2 TL Rotweinessig
80 ml Olivenöl (60 ml für die Sauce, 20 ml zum Braten)
200–250g vegane Fenchel-Salsiccia (hier zeig ich dir eine einfache Version wenn du deine Salsiccia nicht selber machen magst)in groben Stücken
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
2 EL gehackte Petersilie oder Basilikum
Schneller veganer Salsiccia-Ersatz
Vegane Bratwurst sehr klein zerkrümmeln entweder mit einem Mixer kurz auf die Puls-Taste oder zwischen den Fingern zerdrücken. Mit 1 TL Fenchelsamen + 1 TL geräucherter Paprika vermischen und anschliesend nach Rezept weiterverarbeiten.

So geht die Zubereitung der veganen Ricotto Gnudi
Gnudi-Masse anrühren
Veganen Ricotta mit Speisestärke, veganem Parmesan, Muskat, Salz & Pfeffer verrühren.
4 EL Grieß unterheben. Restlichen Grieß auf einen großen Teller geben.
Aus der Masse walnussgroße Bällchen formen, im Grieß wälzen, auf Backpapier setzen und mind. 2 h kühlen, damit sie fest werden.
Paprika-Walnuss-Sugo
Walnüsse trocken anrösten.
Paprika, Knoblauch, Tomate, Paprikapulver & Essig mit einem Stabmixer pürieren, dabei 60 ml Olivenöl unterschlagen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
In einer Pfanne die veganen Salsiccia-Stücke im übrigen Öl (20 ml) kräftig anbraten. Sauce und die Hälfte der Walnüsse zugeben. 10–15 min bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Gnudi garen
Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Hitze reduzieren (leichtes Sieden).
Gnudi portionsweise 2 min garen – sie sind fertig, sobald sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel behutsam abheben und abtropfen lassen.
Anrichten
Gnudi in tiefe Teller geben, Sauce darüberlöffeln. Mit restlichen Walnüssen (50 g) und frischen Kräutern bestreuen.

Diese veganen Ricotta-Gnudi mit Paprika-„Salsiccia“-Sugo stehen dem Original in nichts nach – cremig, würzig, proteinreich und ein echter Hingucker für Kochabende mit Freund*innen. Probier sie unbedingt aus und lass mich gern wissen, wie´s dir / euch geschmeckt hat und ob der ein oder andere nicht veganer sogar sagt er will durch dieses Rezept mal veganen Ricotta selber machen, denn so lief es bei uns :). Freu mich von dir zu hören.
Liebste Grüße Marina
コメント