top of page

Focaccia selbstgemacht: Fluffig, saftig, weich mit einer goldbrauner Kruste

  • mgittinger
  • 11. Feb. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Hausgemachte Focaccia. Für mich ist eine perfekte Focaccia locker und leicht, mit vielen kleinen Luftblasen im Inneren und einer leicht knusprigen Kruste.


Meine Brotbackleidenschaft wird immer größer und mein Wunsch selbstgemachtes Focaccia zu backen auch. So kommt eins zum anderen und weil kein Brot mehr zuhause ist, es Samstag abend ist und somit kein Supermarkt mehr offen hat, habe ich beschlossen den Versuch zu wagen.


Focaccia selber zu machen ist leichter als gedacht, das einzige was du wirklich dazu brauchst ist ZEIT. Einmal alles zusammengemixt und danach muss die meiste Zeit gewartet werden bis der Teig in Ruhe aufgeht.

Es ist so herrlich meditatitv wenn die Finger in den Teig getunkt werden und die kleinen Bläschen in der Focaccia nach oben ploppen.


Und dann kommt natürlich das Wichtigste die Gewürze, ja nach aktuellen Gelüsten , mal mit Rosmarin und meinem absolut geliebtem Meersalz, dass auch die Queen benutzt hatte ( Maldons) oder mit Oliven, getrockneten Tomaten, veganem Käse. Das ist das schöne am selbermachen du kannst dich herrlich austoben, kreativ sein.


Das brauchst du für deine selbstgemachte Focaccia:


Zutaten für die Focaccia:


  • 1 TL ( 4g) Trockenhefe

  • 1 TL (5g) Zucker

  • 15ml Olivenöl

  • 420ml warmes Wasser

  • 10g feines Meersalz

  • 500g Mehl

Step by Step zur Focaccia:


  1. In einer großen Schüssel zuerst die Trockenhefe mit dem Wasser und dem Zucker verrühren .

  2. Anschließend die weiteren Zutaten zugeben und vermischen bis der Teig vollständig nass ist.

  3. 10 Minuten ruhen lassen.

  4. Danach startet die erste Runde dehen und falten. Dazu den Teig die obere Seite einmal mit nassen Finger kräftig nach oben ziehen und über den Teig schlagen. Die Schüssel um 90 Grad drehen und wiederholen ( Teig nach oben ziehen und über den Teig legen). Ein letztes Mal um 180 Grad drehen und wiederholen. 10 Minuten ruhen lassen. Dieser Schritt sorgt für die Strucktur im Teig.

  5. Mit Olivenöl beträufeln und mit Plastikfolie oder einen nassem Geschirrtuch abdecken und über Nacht im Kühlschrank oder einem kühlem Ort fermentieren lassen.

  6. Eine Viereckige Backform einölen.

  7. Am nächsten Tag oder auch 2 Tage , je nachdem wann du das Focaccia backen willst , den Teig in die geölte Viereckige Backform geben. Mit geölten Fingern den Teig mittig einmal hochgeben damit der Teig sich etwas länglich einschlägt. Vorsichtige umdrehen damit die glatte Seite des Teiges oben ist. Falls der Teig nicht bis an den Rand der Form von selber kommt mit geölten Fingern unter den Teig greifen und leicht nach aussen ziehen.

  8. Zugedeckt weitere 2 Stunden gehen lassen.

  9. Der Teig sollte jetzt sein Volumen verdoppelt haben.

  10. Oven auf 220 Grad vorheizen.

  11. Über den Teig großzügig Olivenöl verteilen und die Finger einölen. Anschließen Reihe für Reihe einmal die Finger in den Teig tunken.

  12. Zum Schluss noch nach Belieben mit Meersalz und Rosmarin oder Kräutern bestreuen.

  13. Und nun ab in den Ofen für ca 18 min.




Nach 18 Minuten kannst du eine Ofenfrische Focaccia genießen. Mit etwas veganem Mozarella belegt und Tomaten und Oliven darauf geben und schon ist ein super leckerer Snack fertig.

Comments


bottom of page